Zahlt der letzte die Zeche? Die Rechte von Gästen in Restaurants – Teil 2
Wir haben uns bereits mit einigen Themen rund um die Rechte von Gästen beim Restaurantbesuch beschäftigt. Hier geht es nun um das Recht auf die eigene Reservierung und mehr.
Wir haben uns bereits mit einigen Themen rund um die Rechte von Gästen beim Restaurantbesuch beschäftigt. Hier geht es nun um das Recht auf die eigene Reservierung und mehr.
Was tun, wenn man auch nach mehrmaliger Aufforderung vergebens auf die Bestellung wartet oder eine Reservierung vergessen wurde? Das Recht im Restaurant ist nicht immer ganz so eindeutig.
„Hat es Ihnen geschmeckt?“ Diese Frage ist obligatorisch, während das Servicepersonal den Tisch abräumt. Häufig wird darauf mit zustimmendem Genicke und dem ein oder anderem „Alles Bestens!“ geantwortet. Doch sagen Gäste dabei auch die Wahrheit? Hand aufs Herz – Wie oft haben Sie denn schon ehrliche Kritik geäußert?
Nichts ist verlässlicher als die Empfehlung von Freunden, Bekannten und Verwandten. Denn wenn Menschen freiwillig werben, dann nur wenn sie ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen für gut befunden haben. Das gilt auch in der Gastronomie: Ist ein Gast von Essen, Service und Ambiente überzeugt, wird er das Lokal sicher gerne weiter empfehlen.
Eine Gleichbleibende Qualität in Küche und Service ist das A und O für die Beständigkeit eines Gastronomiebetriebes. Launen des Kochs wirken sich auch unmittelbar auf die Zufriedenheit des Gastes aus.
Ob Sie nun eine große Anzahl von Gästen oder nur einen mehr oder weniger überschaubaren Kundenkreis in Ihrem Restaurant willkommen heißen: Ihre Gäste bringen Wünsche gegenüber dem Service und der Lokalität mit. Einige dieser Wünsche werden von einer Vielzahl der Gäste geteilt, andere gilt es herauszufinden, um den Service dementsprechend auf sie anzupassen.
Der tägliche Mittagstisch und Pausen am Nachmittag sind bei vielen Restaurants Alltag. Eine besondere Herausforderung für automatisierte Reservierungen, bei denen man als Gastronom nicht selber mit dem Gast spricht. Hier haben wir jetzt Hand angelegt und den Wunsch einiger CentralPlanner Kunden erfüllt.
Die Inneneinrichtung ist ohne Zweifel ein Thema, welches einer Menge Gastronomen deutschlandweit Kopfschmerzen bereitet. Nur bei dem Gedanken daran tut sich ein nicht enden wollender Berg an Fragen auf. Sind die Tischgarnituren noch zeitgemäß? Bedarf es Renovierungsarbeiten? Wenn ja, inwiefern sollte man die räumlichen Gegebenheiten umgestalten? Dabei wird vielerorts oft ein viel entscheidender und wichtigerer Faktor vergessen, nämlich das Ambiente.
Viele Restaurants haben den Markt der Online-Lieferdienste erkannt und ergreifen die Kooperationsmöglichkeit mit Lieferdiensten und Portalen. Das eigene Essen auszuliefern ist eine interessante Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen und dadurch den Umsatz zu steigern.
Die Vorbereitung des Abends und somit der bevorstehenden Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Restaurant-Alltags. Nicht nur die Bestellungen müssen weit vorher getätigt werden, auch die Tischplanung, die Besprechung besonderer Gäste und sonstige Detailfragen gehören zu der optimalen Vorbereitung eines jeden Restaurants dazu.