Vier Dinge, die auf Ihrem Restaurant-Gutschein nicht fehlen dürfen

2 Minuten Lesezeit

Vier Dinge, die auf Ihrem Restaurant-Gutschein nicht fehlen dürfen

Für ein erfolgreiches Restaurantmarketing mit Gutscheinen muss der Text stimmen. Was gehört auf den Gutschein und was nicht? Über diese vier Punkte sollten Sie sich Gedanken machen.

1. Die Leistung des Gutscheins muss deutlich formuliert sein.

Für alle Beteiligten ist es das Wichtigste zu wissen, gegen welche Leistung der Gutschein eingetauscht werden kann. Der Beschenkte möchte natürlich wissen, was sein Geschenk ist, während Sie und Ihre Mitarbeiter sich Missverständnisse und Diskussionen bei der Einlösung des Gutscheins sparen. Die Leistungsbeschreibung enthält bei einem Wertgutschein natürlich auch die Höhe des Betrags – am besten in Zahlen und Buchstaben, um auch hier auf Nummer sicher zu gehen.

2. Name und Adresse des Ausstellers dürfen nicht fehlen.

Noch besser sind allerdings die vollständigen Daten Ihres Restaurants oder Hotels, wie E-Mail Adresse, Telefonnummer oder wahlweise auch die Öffnungszeiten.

3. Aufgrund der Verjährungsfrist sollte das Ausstellungsdatum angegeben werden.

So sichern Sie sich gegen das Einlösen längst verjährter Gutscheine ab. Bei Warengutscheinen, die nur für bestimmte Tage oder Veranstaltungen gelten, sollten Sie unbedingt genaue Angaben für den Einlösungszeitraum auf dem Gutschein angeben. Mehr über die rechtlich festgesetzte Verjährungfrist finden Sie hier.

4. Eine Unterschrift des Ausstellers ist nicht unbedingt nötig.

Eine schöne Unterschrift kann den Gutschein individueller und wertvoller aussehen lassen. Ob Sie unterschreiben oder nicht ist allerdings Ihnen überlassen.


Mehr zum Thema "Gutscheinmarketing für Restaurants":

Übersicht: Gutscheine für Ihr Restaurant anbieten – so geht's

Teil 1: Wert- oder Warengutschein für Ihr Restaurant

Teil 2: Geklickt, gekauft, gedruckt: Der E-Gutschein in der Gastronomie

Teil 3: Restaurant-Rabatt: Der klassische Coupon in der Zeitung

Teil 4: Schönes schenken – Restaurant-Gutscheine ansprechend gestalten

Teil 5: Vier Dinge, die auf Ihrem Restaurantgutschein nicht fehlen dürfen

Teil 6: Vor- und Nachteile von Gutscheinportalen wie Groupon und Co.

Teil 7: Gültigkeit und Besteuerung von Restaurant-Gutscheinen

von Pia B über Marketing und Gutschein
Linkedin Facebook Twitter Whatsapp

Sagen Sie uns die Meinung. Was denken Sie?

Schreiben Sie einen neuen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.

Wer steckt dahinter?

CentralPlanner ist das wahrscheinlich einfachste digitale Reservierungssystem am Markt. Wir lösen damit viele Probleme, die das klassische Reservierungsbuch im Alltag mit sich bringt: Es ist hinter dem Tresen, nie da wo man es gerade braucht. Es ist unübersichtlich und von Online Reservierungen hat es auch noch nie etwas gehört.