Gastro-Gründer gesucht

2 Minuten Lesezeit

Gastro-Gründer gesucht

Ein eigenes Restaurant gründen? Noch dazu mit einem ausgefallenen Konzept? Der Gastro-Gründerpreis sucht zum vierten Mal die überzeugendsten Gastronomiekonzepte. Die Gewinner werden finanziell und mit fachmännischer Beratung bei ihrer Existenzgründung unterstützt.

Von einem eigenen Restaurant träumen jährlich tausende Macher, Kreative, Unternehmer und gestandene Gastronomen. Bis zum 15. Juli 2017 können Interessierte beim größten deutschsprachigen Nachwuchspreis für angehende Gastronomen teilnehmen. Die fünf Gewinner werden mit 5.000 Euro sowie Sach- und Beratungsleistungen beim Start in die Selbstständigkeit unterstützt.

Womit können Teilnehmer bei den Juroren punkten? 

Für die Unternehmerin Cynthia Barcomi muss ein Gewinnerkonzept originell sein: “Es ist wichtig, dass die Idee fokussiert ist und man sich nicht verzettelt. Gleichzeitig muss man aber auch zeigen, dass man flexibel sein kann, um sich durchzusetzen und auf dem Markt behaupten zu können.”

Erstmalig wird die Jury in diesem Jahr aus allen Einreichungen in den Kategorien Café, Bar, Restaurant, Club oder Food Truck die “Best in Class” nominieren. Geschäftsideen mit besonders nachhaltigem Anspruch haben die Chance auf einen Sonderpreis, den Social Award.

Das erwartet die Gewinner:

  • 5.000 Euro Startkapital

  • Unterstützung durch eigenen Mentor aus dem Kreis der Jury

  • eintägige betriebswirtschaftliche Gründungsberatung durch die ETL ADHOGA

  • 1.000 Euro Gutschein für ein Melitta-Kaffeesystem

  • zweiwöchige Station im Pop-up-Restaurantkonzept LADEN EIN

  • Barista-Kompakt-Kurs bei der Berlin School of Coffee

  • iPad-Kassensystem von orderbird inklusive iPad Air und Jahreslizenz

  • Mediale Unterstützung durch Gründerportrait

  • Professionelles Fotoshooting

Das sind die Juroren vom Gastro-Gründerpreis 2017:

  • Cynthia Barcomi, Gastronomin, Queen of Baking und Autorin

  • Sophia Hoffmann, vegane Köchin und Autorin

  • Heinz ‚Cookie’ Gindullis, Gastronom und Nachtclublegende

  • Till Riekenbrauk, Gründer des Pop-up-Restaurantkonzepts LADEN EIN

  • Erich Nagl, ETL ADHOGA

  • David Klemm, Mastercard

  • Frédéric Schumacher, HoReCa.digital

  • Alexander van Hessen, Berlin Food Week

  • Marcus W. Mosen, Concardis

  • Alexander Thürer, fizzz Magazin

  • Jürgen Pichler, rolling pin

  • Jakob Schreyer, orderbird

Weitere Infos rund um den Wettbewerb, die Gewinner der Vorjahre und die Teilnahmebedingungen finden sich unter www.gastro-gruenderpreis.de.

Mehr Gastro-Themen finden Sie im kostenlosen Ratgeber Digitale Gastronomie:

- Preisvergleich: Welche Anbieter verlangen welche Preise?

- Interviews und Tipps von Experten 


von Pia B
Linkedin Facebook Twitter Whatsapp

Es gibt einen Kommentar zu diesem Artikel.

Sagen Sie uns die Meinung. Was denken Sie?

Schreiben Sie einen neuen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.

Wer steckt dahinter?

CentralPlanner ist das wahrscheinlich einfachste digitale Reservierungssystem am Markt. Wir lösen damit viele Probleme, die das klassische Reservierungsbuch im Alltag mit sich bringt: Es ist hinter dem Tresen, nie da wo man es gerade braucht. Es ist unübersichtlich und von Online Reservierungen hat es auch noch nie etwas gehört.