Lesen Sie Wünsche von den Lippen ab

3 Minuten Lesezeit

Lesen Sie Wünsche von den Lippen ab

Ob Sie nun eine große Anzahl von Gästen oder nur einen mehr oder weniger überschaubaren Kundenkreis in Ihrem Restaurant willkommen heißen: Ihre Gäste bringen Wünsche gegenüber dem Service und der Lokalität mit. Einige dieser Wünsche werden von einer Vielzahl der Gäste geteilt, andere gilt es herauszufinden, um den Service dementsprechend auf sie anzupassen.

Beim Begriff „Extrawunsch“ sträuben sich bei so manchem Gastronom die Nackenhaare. Zu Recht, mag man bei einigen Äußerungen seitens des Klientele, behaupten. Manche Gäste verlangen nach den exotischsten Beilagen oder aber nach Getränken die auf dem europäischen Kontinent nicht ohne weiteres zu erwerben sind. Diese Wünsche können das Personal vor teilweise unlösbare Aufgaben stellen, die oftmals dazu führen, dass man dem Kunden seinen Wunsch unter Umständen abschlagen muss. Ein Ergebnis, welches keiner der beiden Seiten wirklich zufrieden stellt.

Machen Sie Extrawünsche zu Ihrem persönlichen Vorteil

Für den an das Web 2.0-Zeitalter angepassten Gastronomen, stellen Extrawünsche seitens der Gäste, allerdings keine allzu große Herausforderung mehr da. Das Reservierungsbuch CentralPlanner erlaubt es Ihnen, die speziellen Wünsche Ihrer Gäste zu notieren. Sicher und jederzeit abrufbar gespeichert, können Sie nun beim Besuch des Gastes auf diese Wünsche eingehen. Sollte ein Gast sich also beispielsweise ausschließlich laktosefrei ernähren, kann er dies bereits bei seiner ersten Reservierung anmerken, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv darauf einzustellen. Oder aber, Sie notieren sich das Detail unmittelbar beim ersten Besuch des Gastes und garantieren ihm somit einen an seinen persönlichen Wünschen angepassten Umgang für jeden zukünftigen Besuch in Ihrem Restaurant. Summa summarum, CentralPlanner ermöglicht es Ihnen aus den Extrawünschen Ihrer Gäste einen persönlichen Vorteil zu ziehen.

Individuelle Orientierung am Gast als Fundament für die Zukunft

In der Lage zu sein auf die persönlichen Wünsche eines Gastes einzugehen, bedeutet ihn auf langfristiger Basis immer wieder das zu bieten zu können, wonach er begehrt um letzten Endes die Zufriedenstellung seiner Wünsche nicht nur zu gewährleisten, sondern zu garantieren. Dies erleichtert auf der einen Seite die Bestellaufnahme seitens Ihres Serviceteams und bietet dem Gast auf der anderen Seite einen auf ihn individuell angepassten Umgang.

Wünsche als Basis für die Stammgastschaft

Bei der Wahl seines Stammrestaurants wird der Restaurantbesucher vor eine Vielzahl unterschiedlicher Entscheidungskriterien gestellt. Durch die Integration des CentralPlanner-Systems in Ihren Betrieb sind Sie in der Lage, seine Entscheidung im Bezug auf persönlichen Umgang zu erleichtern. Besucht ein Gast zum ersten Mal Ihr Restaurant und äußert den Wunsch auf einen Fensterplatz, wird dies bei der Reservierung vermerkt. Reserviert er nun beispielweise telefonisch, um ein zweites Mal Ihr Restaurant aufzusuchen, so kann, die Servicekraft am Telefon, ihm genau diesen Platz wieder anbieten. Der Kunde genießt sozusagen schon im Moment der Reservierungsaufnahme eine auf ihn zugeschnittene und individuelle Behandlung.

Mehr "Goldene Regeln" in der Gastronomie:

Goldene Regeln der Gastronomie – mit CentralPlanner ein Leichtes

Regeln der Gastronomie – der erste Eindruck zählt

Der Kunde ist König: Verhalten gegenüber dem Gast

Fehler in der Gastronomie und die Kunst richtig mit ihnen umzugehen

Die perfekte Vorbereitung für einen gelungenen Abend im Restaurant

Ambiente im Restaurant

Lesen Sie Wünsche von den Lippen ab

So erkennt man ein gutes Restaurant

Beständigkeit in der Qualität sorgt für Beständigkeit im Gastronomiegewerbe


von Axel von Leitner über Gastronomie, Vorbereitung und Goldene Regeln
Linkedin Facebook Twitter Whatsapp

Sagen Sie uns die Meinung. Was denken Sie?

Schreiben Sie einen neuen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.

Wer steckt dahinter?

CentralPlanner ist das wahrscheinlich einfachste digitale Reservierungssystem am Markt. Wir lösen damit viele Probleme, die das klassische Reservierungsbuch im Alltag mit sich bringt: Es ist hinter dem Tresen, nie da wo man es gerade braucht. Es ist unübersichtlich und von Online Reservierungen hat es auch noch nie etwas gehört.